LF 20 KatS
-
Brand – Silvester
In der Silvesternacht hielten eine Vielzahl von Einsätzen die Feuerwehren Nürnbergs in Atem. Die FF Laufamholz, welche sich mit zwei Löschfahrzeugen im Ausrückegebiet für den Einsatzfall bereit gehalten hatte, wurde kurz nach Mitternacht alarmiert. Die beiden Fahrzeuge konnten insgesamt 6 Einsatzstellen im gesamten Stadtgebiet abarbeiten. Dabei handelte es sich jeweils um kleinere Brände, wie unter…
-
B3 – Brand im Gebäude
Am Sonntag wurden wir zu einem Zimmerbrand in die Südstadt alarmiert. Der Brand breitete sich schnell an der Hausfassade aus und griff auf mehrere Stockwerke über. Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Gartenstadt konnte die Einsatzstelle erfolgreich abgearbeitet werden.Die FF Laufamholz übernahm vor allem das Absuchen des Gebäudes nach weiteren Personen. Zuvor konnten…
-
ABC – Gefahrstoffaustritt
Am 30.10.2024 wurden wir um 02:41 Uhr zu einem Einsatz mit Gefahrstoffen alarmiert. In einer Spedition kam es zu einem Austritt von ätzender Flüssigkeit aus einem Kanister. Die Feuerwehr Laufamholz als auch die Feuerwehr Boxdorf waren mit der Dekontamination der eingesetzten Berufsfeuerwehrkräfte beauftragt. Nach ca. 2,5 Stunden war der Einsatz beendet.
-
B3 – Zimmerbrand / Dachstuhlbrand
Aufgrund eines größeren Brandgeschehens wurden wir am Montag Abend um ca. 23:30 Uhr zur Bereitstellung ins Gerätehaus alarmiert. Gegen 01:00 Uhr rückten wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Mögeldorf aus. Die FF Laufamholz übernahm als ersteintreffende Einheit die nötigen Maßnahmen und konnte schnell einen Fehlalarm feststellen. Während dieses Einsatzes wurde ein Dachstuhlbrand am Stresemannplatz gemeldet,…
-
ABC – Gefahrstoffaustritt
Am 22.07.2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Laufamholz als Teil der Dekontaminationseinheit, zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Boxdorf in die Pirckheimerstraße in Nürnberg alarmiert. Wir unterstützten beim Aufbau des Dekontaminationsplatzes und sorgten anschließend für die Dekontamination der eingesetzten Atemschutzgeräteträger der Berufsfeuerwehr Nürnberg. Nach ca. 3 Stunden war der Einsatz für uns beendet. Genauere Informationen zum Vorfall…
-
THL – Katastrophenschutz
Nach anhaltend starken Regenfällen kam es in weiten Teilen Bayerns zu Hochwasserlagen. Nicht nur viele Flüsse traten über ihre Ufer, auch konnte das Wasser in vielen Gegenden aufgrund der schieren Menge nicht abfließen. Am Sonntag Morgen machte sich ein Hilfeleistungskontingent bestehend aus Feuerwehren aus Erlangen und Nürnberg auf den Weg in Hochwassergebiete nahe Günzburg.Hier unterstützten…
-
THL – Unwetter
Am 16.05.2024 zog eine starke Regenfront über Nürnberg. In kürzester Zeit liefen diverse Keller und Unterführung voll. Schon kurze Zeit später wurden wir zusammen mit den anderen Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Nürnberg von der Leitstelle alarmiert. Durch die Feuerwehr Laufamholz konnten zwei Fahrzeug besetzt werden, welche überwiegend im Nürnberger Norden und Osten tätig wurden. Dabei…