HLF 10/6

Steckbrief

Funkrufname: Florian Laufamholz 18/42/1
Fahrzeugtyp: HLF 10/6
Baujahr: 2011
Besatzung: 1/8
Zulässiges Gesamtgewicht: 10.800 kg
Motorleistung: 162 kW (220 PS)
Fabrikat: MAN TGL 10.220 4×2 BB
Aufbau: Ziegler

Das Hilfeleistungs-Löschgruppen-Fahrzeug (HLF) 10/6 ist für die Brandbekämpfung sowie technische Hilfeleistungen mittleren Umfangs vorgesehen. Aufgrund seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist es unser erstausrückendes Fahrzeug.

Beladung

G1

  • Hydraulischer Rettungssatz mit Schneidgerät (Rettungsschere), Spreizer, Rettungszylindern und Zubehör
  • Kettensäge
  • Schaufeltrage und Rettungstrage
  • Absturzsicherung
  • Glasmanagement
  • Rüstholz
  • Spaltaxt, Spanngurte

G2

  • Tragbarer Stromerzeuger (Leistung 9,5 kVA)
  • Trennschleifer
  • Flutlichtstrahler mit Stativ
  • Tauchpumpe
  • Material zur Verkehrsabsicherung (Pylonen, Warndreiecke, Blitzleuchten)
  • Kabeltrommeln, Handwerkzeug
  • Schuttmulden

G3

  • 2 Pressluftatmer mit Masken
  • 4 Schlauchtragekörbe (je 3 C-Schläuche)
  • Atemschutznotfalltasche
  • Rauchschürze
  • 6 Saugschläuche
  • Lenz-Pumpe
  • ABC-Pulverlöscher
  • CO2-Löscher, Kübelspritze
  • Halligan-Tool, Feuerwehraxt, Ölbindemittel
  • Schnellangriffsverteiler

G4

  • Schnellangriff (30m)
  • 10 B-Schläuche
  • B-Hohlstrahlrohr, C-Hohlstrahlrohr
  • Kombi-Schaumrohr, Zumischer
  • Schaummittel
  • Schnellangriffsverteiler
  • Notfallrucksack

G5

  • Feuerlöschkreiselpumpe FPN 1000
  • Wassertank: 1.200 Liter
  • Standrohr
  • Systemtrenner
  • Unterflur-Hydrantenschlüssel
  • Bedienungseinrichtung Lichtmast