Feuerwehrzufahrten immer freihalten – auch in der Winterzeit!
Der Bayerische Feuerwehrverband rät:
Feuerwehrzufahrten dienen dazu, Einsatzkräften der Feuerwehr mit den Einsatzfahrzeugen ein schnelles Eingreifen bei Bränden und anderen Gefahrenlagen zu ermöglichen. Dazu werden Feuerwehrzufahrten mit einem Hinweisschild mit der Aufschrift „Feuerwehrzufahrt“ oder „Feuerwehranfahrtszone“ gekennzeichnet. Während im öffentlichen Bereich z.B. die Stadt für die ständige Freihaltung verantwortlich ist, sind für Feuerwehrzufahrten auf Privatgrundstücken die Eigentümer selbst verantwortlich. Dies ist vergleichbar mit der Verkehrssicherungspflicht des Eigentümers auf Straßen und Wegen. Die ständige Freihaltung aber auch Benutzbarkeit bezieht sich gerade in der Winterzeit auch auf die Schnee- und Eisfreihaltung der gekennzeichneten bzw. für die Feuerwehr befestigten Flächen. Auch wenn es komisch aussieht, dass man quasi auf der befestigten Rasenfläche schneeräumen muss, so sind doch die Eigentümer dazu verpflichtet, die Benutzbarkeit jederzeit sicherzustellen. Wenn gerade in der Winterzeit z.B. eine Drehleiter der Feuerwehr nicht oder auch nur schneebedingt verzögert auf der Feuerwehrzufahrt auf einem Privatgrundstück eine Personenrettung durchführen kann, kann der Eigentümer unter Umständen zur Verantwortung gezogen werden.
Auch hier gilt der Spruch: Die Feuerwehr hilft – vorbeugen musst Du!
Einsätze im Jahre 2020
Bis Ende September waren für die Freiwillige Feuerwehr Laufamholz bereits insgesamt 80 Einsätze zu verzeichnen. Damit ist zu erwarten, dass auch in diesem Jahr wieder eine „Rekordzahl“ zu erwarten ist. Rekorde sind in diesem Falle leider nicht erfreulich, unterstreichen aber anschaulich die wichtige Bedeutung der Feuerwehr.
Übungen im Oktober wieder aufgenommen
Unter Einhaltung verschiedener Regeln und Restriktionen wurde der Übungsbetrieb ab Mitte Oktober wieder aufgenommen. Unter anderem wurde für den Rest des Jahres ein neuer Terminplan erarbeitet. In fest eingeteilten Gruppen wird mit maximal 9 Personen geübt. Gruppen und Mitglieder werden nicht gemischt.
Einsätze in den vergangenen Wochen
Sonntag, den 27.09.2020 | Rauchentwicklung, Gleißhammerstraße |
Sonntag, den 27.09.2020 | VU – Person eingeklemmt, Laufamholzstraße |
Dienstag, den 15.09.2020 | Bereitstellung im Gerätehaus |
Samstag, den 12.09.2020 | Brandnachschau, Alfelder Weg |
Donnerstag, den 10.09.2020 | Verkehrsunfall – Zusammenstoß im Kreuzungsbereich Laufamholzstr./Henfenfelder Str. |
Dienstag, den 01.09.2020 | Verkehrsunfall – Fahrzeug überschlagen, Laufamholzstraße |
Montag, den 31.08.2020 | Baum auf Straße, Thumenberger Weg |
Vereinsgeschehen in 2020 und 2021
Aufgrund der Pandemie mussten heuer leider alle großen Vereinsveranstaltungen ausfallen. Dies betraf sowohl das allseits beliebte Floriansfest im Frühsommer als auch unser Herbstfest im September. Aufgrund der momentanen Situation kann auch die von zahlreichen fördernden Mitgliedern gern besuchte Jahresabschlussfeier am letzten Novemberwochenende leider nicht stattfinden.
Wir hoffen auf ein besseres Jahr 2021, in jedem Fall haben wir schon den 13. Juni 2021 als Termin für das Floriansfest ins Auge gefasst.