Im Jahr 2019 hatte die Freiwillige Feuerwehr Laufamholz mit insgesamt 95 Einsätzen einen Allzeitrekord der vergangenen Jahrzehnte zu verzeichnen. Im Folgenden sei eine kurze Zusammenfassung des vergangenen Jahrs gegeben.
Einsätze
Insgesamt
waren im vergangenen Jahr 36 Brände und 56 technische Hilfeleistungen zu
verzeichnen. Schwerpunkt waren hierbei viele Unwettereinsätze, drei
Bombenevakuierungen und sechs Vermisstensuchen. Ferner war der Löschzug
zu Beginn des Jahres 2019 für mehrere Tage mit 12 Aktiven und 2 Fahrzeugen bei
der Schneekatastrophe in Bayerisch Zell unterwegs.
Dies ergab im Durchschnitt fast zwei Einsätze pro
Woche.
Einsatzbereitschaften verschiedenster Art
Der Löschzug stellte dreimal Einsatzbereitschaften bei Großschadensfällen.
Die Gesamteinsatzdauer im Jahr 2019 belief sich bei den Aktiven auf insgesamt 5263 Stunden.
Mitgliederstand bei den Aktiven
Der Löschzug Laufamholz hat derzeit 45 aktive Mitglieder, die neben dem normalen Feuerwehrwissen teilweise noch in speziellen Gebieten ausgebildet sind:
- Atemschutzgeräteträger: 17
- Fahrer der Klasse 2/C/CE: 16
- Gruppenführer: 17
Mitgliederstand bei der Jugendfeuerwehr
Die Feuerwehr freut sich sehr, dass auch im Jahr 2019 wieder Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren den Weg zum Löschzug Laufamholz gefunden haben. Momentan hat unsere Jugendfeuerwehr 8 Mitglieder.
Dienstveranstaltungen
Übungen und Unterrichte: | 43 |
Sonstige Dienste (z.B. Fahrzeugwartung, Reinigung, Atemschutz, Monatsversammlungen): | 312 |
Schulungen der Löschzugführung: | 8 |
Daneben besuchten Aktive verschiedene Ausbildungen als Truppmann oder nahmen an Lehrgängen für technische Hilfeleistung, für schweren Atemschutz oder zum Gebrauch von Motorsägen teil. Einige Fahrer besuchten auch ein Fahrsicherheitstraining. Ferner absolvierten mehrere Kameraden/innen die Gruppenführerschulung und die Ausbildung zum Maschinisten. Die genannten Kurse dauern im Regelfall jeweils zwischen 40 und 80 Stunden und werden als Block oder an entsprechend vielen Abenden oder Wochenenden besucht.
Im Jahre 2019 wurde außerdem das Leistungsabzeichen „Löscheinsatz“ von zwei Gruppen erfolgreich abgelegt.
Vier Aktive unserer Jugendlichen absolvierten erfolgreich den sogenannten Wissenstest, bei dem auf mannigfaltige Art das theoretische Grundwissen der Feuerwehr geprüft wird.
Insgesamt wurden von den Aktiven des Löschzugs auf diese Weise neben den Einsätzen mehr als 5000 Stunden für Übungen und Dienste aufgewendet!
Fahrzeuge
Der Löschzug Laufamholz hat momentan 5 Fahrzeuge im Dienst. Sie gliedern sich in ein Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF10/6, ein Löschfahrzeug LF16/12, einen Pritschenwagen, ein Spezialfahrzeug für Dekontamination im Falle von Katastrophen und einen GWT.
Wenn Sie diese Grundregeln beachten, sollte einer gelungenen Feier nichts im Wege stehen.
Einsatz Verkehrsunfall am 18.01.2020 im Thumenberger Weg
Wie auch in den verschiedenen Medien ausführlich berichtet kam es in der Nacht vom 18. Januar kurz vor Mitternacht zu einem schweren Verkehrsunfall im Thumenberger Weg, als ein mit 4 Jugendlichen unter 18 Jahren besetzter PKW mit überhöhter Geschwindigkeit gegen eine Hauswand fuhr. Auch die FF Laufamholz wurde zum Einsatzort gerufen und unterstützte vor Ort auf mannigfaltige Weise. Glücklicherweise wurde trotz des heftigen Aufpralls nur zwei Jugendliche relativ harmlos verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung am 26.01.2020
Bei Jahreshauptversammlung mussten einige Ämter turnusmäßig neu gewählt werden. Dabei wurden die bisherigen Amtsinhaber Manfred Meier als Schriftführer und Armin Dellert sowie Stefan Meier als Revisoren einstimmig bestätigt.
Einsätze in den vergangenen Wochen
Dienstag, den 28.01.2020 | Unwetter: Baum auf Stromleitung, Laufamholzstraße |
Samstag, den 25.01.2020 | Rauchentwicklung aus Wohnmobil, Mögeldorf |
Mittwoch, den 22.01.2020 | Privater Rauchmelder, Mögeldorf |
Samstag, den18.01.2020 | Verkehrsunfall – PKW gegen Hauswand, Thumenberger Weg |
Samstag, den 18.01.2020 | Verkehrsunfall, Autobahnausfahrt Mögeldorf |
Mittwoch, den 01.01.2020 | Brand Papiercontainer |
Übungen in den nächsten Wochen
Mittwoch, den 04.03.2020 | 19:00 Uhr | Übung |
Samstag, den 14.03.2020 | 09:00 Uhr | Sondertermin Atemschutz |
Montag, den 16.03.2020 | 19:00 Uhr | Reinigungsdienst, Besprechung |
Samstag, den 28.03.2020 | 09:00 Uhr | Absturzsicherung |
Mittwoch, den 01.04.2020 | 19:00 Uhr | Übung |
Ab Anfang April wird wieder für das Leistungsabzeichen „Technische Hilfeleistung“ geübt.